
News / 16.01.2021
Kosten- und Umweltprobleme
Ohne Kernenergie geht es nicht. Das sagt Horst-Michael Prasser von der ETH Zürich. Und er sagt: Wer den Tunnelblick öffnet sieht, dass der alleinige Einsatz von neuen Erneuerbaren problematisch ist.

News / 15.01.2021
Abhängig vom Ausland
Das Wort Auslandsabhängigkeit hat sich vor einem Jahr konkretisiert. Unsere Nachbarländer weigerten sich, die von uns bezahlten Schutzmasken in die Schweiz zu liefern. Beim Strom laufen wir in das gleiche Fiasko.

News / 14.01.2021
Wir brauchen viel Strom
Die digitale Vernetzung unserer Wirtschaft und Gesellschaft funktioniert nur mit genügend Strom. Unglücklicherweise hat die Politik die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt.

News / 12.01.2021
Subventions-Rubel rollt
Dank Subventionen entwickelt sich die hiesige Energiepolitik zu einer zweiten Landwirtschaft und ähnelt immer mehr einer Planwirtschaft. Der Bund heizt die Subventionsspirale weiter an. Dank energiefranken.ch findet man den Weg zu den Subventionen mit wenigen Klicks.

News / 12.01.2021
Netto Null: Die Antwort folgt 2050
Der Klimawandel ist ein grosses Problem. Wie dieser globalen Herausforderung begegnen? Was eher schwierig wird, ist das Herausfiltern eines Viertels der Treibhausgase aus der Luft. Obschon der Bund das genauso plant.
News / 08.01.2021
Blackout – Die Illusion vom Notstrom
Was wären die Folgen, wenn der Strom flächendeckend über einen längeren Zeitraum ausfallen würde? Licht, Internet und Heizung fallen aus. Irgendwann ist es auch mit der Kommunikation und dem Trinkwasser vorbei. Reichen unsere Notstrom-Kapazitäten aus? Besser man weiss vor dem Stromausfall wie lange der Wasservorrat reicht und wo die Taschenlampe zu finden ist.
News / 08.12.2020
Sicherheitsrisiko: Blackout
In der Sendung SonntagsZeitung Standpunkte diskutierten die Teilnehmer über das Sicherheitsrisiko Blackout. Die Präsidentin des Energie Club Schweiz, Vanessa Meury, war mit von der Partie und überzeugte mit Klartext.
News / 04.12.2020
Klima vs. Kernenergie
Wollen wir den Klimawandel stoppen, dann müssen wir auf fossile Energieträger verzichten. Dazu braucht es Elektrifizierung. Meinen wir das ernst, dann können wir nicht auf Kernenergie verzichten

News / 27.11.2020
Strommangellage: Risiko Nummer 1 für die Schweiz
Die Wahrscheinlichkeit einer Strommangellage ist gemäss des neuesten Risikoberichtes des Bundes noch grösser, als bereits vermutet. Die Experten orten die Gründe im radikalen Umbau der Energiesysteme unserer Nachbarländer.

News / 26.11.2020
Die Energiestrategie braucht Kernkraft
Braucht die Schweiz die Kernenergie? Die Frage stellt die Weltwoche. Sie schreibt, dass sich mit Solar- und Windenergie die künftige Versorgung nicht sicherstellen lässt.